Ist es nicht erschreckend, dass künstliche Welten der Unterhaltungsindustrie als spannender empfunden werden als echtes Erleben der Natur und Mitmenschen?
Ja, das Ganze zieht ja viel nach sich. Oft fühlen sich Menschen ja auch in ihren virtuellen Welten mehr Zuhause als in den eigenen vier Wänden und die per Internet hergestellte Beziehung zu fremden Menschen in Australien oder Kalifornien ist attraktiver als die zum Nachbarn.
(Gedanken aus dem Buch „Authentisch leben“ von Erich Fromm.
Ich würde das mit den künstlichen Welten nicht als ein Phänomen der Neuzeit betrachten. Denk an das Schlaraffenland, denk an Liliput – nur dass heute die Fantasiewelten nicht hinter Bergen oder auf Inseln liegen, sondern raumfahrtzeitaltergemäß auf anderen Planeten. Ich denke, das ist schon okay. Und auch ein Interesse an den Mitmenschen und der realen Umwelt ist ja vorhanden. Entsprechende Blogs haben mehr Resonanz als Blogs, in denen es z.B. um SciFi-Literatur geht.
Du nennst den wichtigen Unterschied: künstliche Welt im Gegensatz zu Fantasiewelten. Ich denke, wir müssen unterscheiden zwischen inszenierter Wirklichkeit und temporären Abschweifungen in Fantasiewelten.
Ich denke, wir müssen immer am Ball bleiben, um andere Menschen und vor allem Kinder für die Natur zu begeistern. Nur so können wir gute Grundsteine legen.
Meine Gedanken!!!
LikenGefällt 1 Person
Ja, das Ganze zieht ja viel nach sich. Oft fühlen sich Menschen ja auch in ihren virtuellen Welten mehr Zuhause als in den eigenen vier Wänden und die per Internet hergestellte Beziehung zu fremden Menschen in Australien oder Kalifornien ist attraktiver als die zum Nachbarn.
(Gedanken aus dem Buch „Authentisch leben“ von Erich Fromm.
LikenGefällt 1 Person
Ich würde das mit den künstlichen Welten nicht als ein Phänomen der Neuzeit betrachten. Denk an das Schlaraffenland, denk an Liliput – nur dass heute die Fantasiewelten nicht hinter Bergen oder auf Inseln liegen, sondern raumfahrtzeitaltergemäß auf anderen Planeten. Ich denke, das ist schon okay. Und auch ein Interesse an den Mitmenschen und der realen Umwelt ist ja vorhanden. Entsprechende Blogs haben mehr Resonanz als Blogs, in denen es z.B. um SciFi-Literatur geht.
LikenGefällt 1 Person
Du nennst den wichtigen Unterschied: künstliche Welt im Gegensatz zu Fantasiewelten. Ich denke, wir müssen unterscheiden zwischen inszenierter Wirklichkeit und temporären Abschweifungen in Fantasiewelten.
LikenGefällt 1 Person
Da stimme ich dir zu. Wer sich die Nächte mit Online-Rollenspielen um die Ohren schlägt, ist sicher in Gefahr.
LikenGefällt 1 Person
Ich sah mal eine Reportage über Japaner, die seit Jahren (!) nicht ihre Wohnung verlassen haben und nur über’s Internet „leben“…
LikenGefällt 1 Person
echt toll
LikenGefällt 1 Person
Ich denke, wir müssen immer am Ball bleiben, um andere Menschen und vor allem Kinder für die Natur zu begeistern. Nur so können wir gute Grundsteine legen.
LikenGefällt 1 Person