Ich fand mal im Wiener Wald einen sichtbar neuen Damenschuh, und frage mich noch heute, wo wohl die Leiche der Besitzerin vergraben wurde? 😆
Aber auf der Autobahn – keine Ahnung !!!
Die wirft da keiner hin. Die fallen vom LKW. Wenn die Fahrer sich auf Parkplaetzen umziehen, stellen sie die Schuhe auf den LKW und vergessen sie dann. Fahren los und nacheinander (deswegen immer einer) fallen die Schuhe vom LKW.
Mir wird auch immer etwas mulmig, wenn ich einen Schuh am Straßenrand sehe oder zwischen den S-Bahngleisen. In letzterem Fall halte ich es für wahrscheinlich, dass es ein böser Streich war, den Jugendliche einem Mitschüler gespielt haben, denn meistens sind es Turnschuhe. Amüsiert hat mich einmal ein Paar sehr eleganter, sehr hochhackiger Damenschuhe am Bordstein. Da dürfte wohl eine Frau in ihre Autofahrschuhe gewechselt sein, weil das Fahren mit so hohen Absätzen a) riskant ist, b) die Schuhe ruiniert – und dann hat sie vergessen die Pumps mit an Bord zu nehmen. Sie wird sich bestimmt sehr geärgert haben. Die Schuhe sahen teuer aus.
Oh, das mit den Damenschuhen am Bordstein passt ja ein bisschen zu der Fernfahrer-Theorie, die auch beim Schuhe-Wechseln dieselben dann vergessen und versehentlich auf dem LKW-Trittbrett stehen lassen…
Durch das Liegenlassen auf Dem Dach eines PKWs sollen schon einige Aktentaschen verlorengegangen sein. Da besteht dann wenigstens die Chance auf einen ehrlichen Finder. Aber wer bringt Schuhe zum Fundbüro? Und wenn sie am Rand einer Autobahn liegen ist das ja auch so gut wie unmöglich.
Das mit den Schuhen am Straßenrand ist ähnlich mysteriös wie das mit den Gegenständen auf der Fahrbahn, von denen man immer in den Verkehrshinweisen hört.
Wir fanden einmal auf dem Weg zur Rheinquelle (am Oberalppass), in steilem Geländer einen Wanderschuh. Das war auch sehr verwunderlich. Und an Meeresküsten findet man oft unzählige Flipflos, einzeln, das ist irgendwie weniger verwunderlich.
Das gibt’s ja nicht – oder ein Wanderer hat seine durchnässten Schuhe gewechselt und später ist ihm ein Schuh aus dem Rucksack gefallen… Wanderer sollten grundsätzlich GPS in der Schuhsohle haben… 😉 Damit sie sich nicht verlaufen und verlorene Schuhe wiederfinden.
Ich fand mal im Wiener Wald einen sichtbar neuen Damenschuh, und frage mich noch heute, wo wohl die Leiche der Besitzerin vergraben wurde? 😆
Aber auf der Autobahn – keine Ahnung !!!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Oh, das ist ja nicht nur mysteriös, sondern auch unheimlich!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die wirft da keiner hin. Die fallen vom LKW. Wenn die Fahrer sich auf Parkplaetzen umziehen, stellen sie die Schuhe auf den LKW und vergessen sie dann. Fahren los und nacheinander (deswegen immer einer) fallen die Schuhe vom LKW.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Das habe ich auch schon mal gehört… Aber warum leiden gerade LKW-Fahrer unter „Schuh-Vergesslichkeit“?
Gefällt mirGefällt mir
Tolle Erklärung. Nur wie kommen die Schuhe auf das Dach vom LKW?🤔🤔
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kennt jemand einen Fernfahrer? Wir sollten fragen…
Gefällt mirGefällt mir
Mir wird auch immer etwas mulmig, wenn ich einen Schuh am Straßenrand sehe oder zwischen den S-Bahngleisen. In letzterem Fall halte ich es für wahrscheinlich, dass es ein böser Streich war, den Jugendliche einem Mitschüler gespielt haben, denn meistens sind es Turnschuhe. Amüsiert hat mich einmal ein Paar sehr eleganter, sehr hochhackiger Damenschuhe am Bordstein. Da dürfte wohl eine Frau in ihre Autofahrschuhe gewechselt sein, weil das Fahren mit so hohen Absätzen a) riskant ist, b) die Schuhe ruiniert – und dann hat sie vergessen die Pumps mit an Bord zu nehmen. Sie wird sich bestimmt sehr geärgert haben. Die Schuhe sahen teuer aus.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Oh, das mit den Damenschuhen am Bordstein passt ja ein bisschen zu der Fernfahrer-Theorie, die auch beim Schuhe-Wechseln dieselben dann vergessen und versehentlich auf dem LKW-Trittbrett stehen lassen…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Durch das Liegenlassen auf Dem Dach eines PKWs sollen schon einige Aktentaschen verlorengegangen sein. Da besteht dann wenigstens die Chance auf einen ehrlichen Finder. Aber wer bringt Schuhe zum Fundbüro? Und wenn sie am Rand einer Autobahn liegen ist das ja auch so gut wie unmöglich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und die Frage muss ja meistens nicht lauten: Wer bringt Schuhe zum Fundbüro? – Sondern: Wer bringt einen Schuh zum Fundbüro? 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das mit den Schuhen am Straßenrand ist ähnlich mysteriös wie das mit den Gegenständen auf der Fahrbahn, von denen man immer in den Verkehrshinweisen hört.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Modernes Strandgut…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist ein trügender Schein, es sind immer zwei. Einer ist schon voraus gegangen nach dem Herrchen oder Frauchen suchen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
😀
Gefällt mirGefällt mir
Wir fanden einmal auf dem Weg zur Rheinquelle (am Oberalppass), in steilem Geländer einen Wanderschuh. Das war auch sehr verwunderlich. Und an Meeresküsten findet man oft unzählige Flipflos, einzeln, das ist irgendwie weniger verwunderlich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das gibt’s ja nicht – oder ein Wanderer hat seine durchnässten Schuhe gewechselt und später ist ihm ein Schuh aus dem Rucksack gefallen… Wanderer sollten grundsätzlich GPS in der Schuhsohle haben… 😉 Damit sie sich nicht verlaufen und verlorene Schuhe wiederfinden.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Genau, ich dachte auch da hätte jemand Blasen gehabt und die Schuhe gewechselt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt – auch möglich!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ha, das frage ich mich auch und es auchon verschiedenen Leuten gegenüber erwähnt. Ja, was ist da nur los?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Es gibt viele Theorien, aber die Wahrheit ist schwer zu ergründen…
Gefällt mirGefällt mir
https://petrahay.wordpress.com/2018/01/25/mein-foto-des-tages/
Schau mal, kurz vor deinem Beitrag entdeckt (auch Schuhe, aber anderer Kontext).
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh ja, echt witzig!
Gefällt mirGefällt mir
Hat dies auf Tempest rebloggt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herzlichen Dank für’s Rebloggen!
Gefällt mirGefällt mir