Oh schön!
Also bei mir daheim kommen meistens Amseln. Selten mal Spatzen und Blau- und Kohlmeisen. Gestern war laut meinem Vater kurz ein Rotkehlchen da.
Bei der Arbeit allerdings waren viel mehr dabei. Auch wie in deiner Aufzählung Kleiber und: Eichelhäher.
Ja, Eichelhäher und Elstern sind auch oft in meinem Garten – aber heute haben sie sich nicht blicken lassen… Im Sommer hatte ich sogar ein Dompfaff-Pärchen, aber die beiden waren nur wenige Tage meine Gäste…
Das dachte ich mir. Erkärt natürlich diese Diversität. 🙂
Daheim ist leider eher städtisch und bei der Arbeit gibt es mehr Arten durch einen angrenzenden Stadtpark. Dort gibts auch Eichhörnchen. Haben die mal gefüttet, die kommen übers Dach auf den Balkon bei uns im Arbeitszimmer. 🙂
Oh schön!
Also bei mir daheim kommen meistens Amseln. Selten mal Spatzen und Blau- und Kohlmeisen. Gestern war laut meinem Vater kurz ein Rotkehlchen da.
Bei der Arbeit allerdings waren viel mehr dabei. Auch wie in deiner Aufzählung Kleiber und: Eichelhäher.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, Eichelhäher und Elstern sind auch oft in meinem Garten – aber heute haben sie sich nicht blicken lassen… Im Sommer hatte ich sogar ein Dompfaff-Pärchen, aber die beiden waren nur wenige Tage meine Gäste…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh toll, bei dir gibt`s aber viele Arten! Hast du Wald oder viel Natur in der Nähe?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ich wohne in einem kleinen Dorf und rundum sind Wälder und Felder – und 5 Minuten von meinem Haus entfernt fließt der Fluss „Aller“.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das dachte ich mir. Erkärt natürlich diese Diversität. 🙂
Daheim ist leider eher städtisch und bei der Arbeit gibt es mehr Arten durch einen angrenzenden Stadtpark. Dort gibts auch Eichhörnchen. Haben die mal gefüttet, die kommen übers Dach auf den Balkon bei uns im Arbeitszimmer. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh ja, die Eichhörnchen sind immer sehr mutig und keck! Und so niedlich. Habe dieses Jahr einen Eichhörnchen-Kalender in meinem Büro hängen…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, total! 🙂
Es war im Frühling 2016, als wir anfingen sie zu füttern und dann kamen auch immer die Babys. Das war sooo süß!
Gefällt mirGefällt 1 Person
… und hast du sie auch Nabu- gerecht gezählt?
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-wintervoegel/index.html?werbecode=sdg
.-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber klar! Und auch schon online gemeldet.
Gefällt mirGefällt 1 Person