Hochmütig werfen wir Deutschen jährlich 18 Millionen Tonnen Lebensmittel weg – entsprechend einer Ackerfläche so groß wie Mecklenburg-Vorpommern plus Saarland.
(WWF-Studie)
Hochmütig werfen wir Deutschen jährlich 18 Millionen Tonnen Lebensmittel weg – entsprechend einer Ackerfläche so groß wie Mecklenburg-Vorpommern plus Saarland.
(WWF-Studie)
Mir wird Tag für Tag das Herz schwer, wenn ich sehe, wenn der Obst- und Gemüsehändler bei mir im Haus an Lebensmitteln entsorgt. Eine Nachbarin und ich haben es uns angewöhnt, uns an dem durchaus noch brauchbaren „Müll“ zu bedienen – strafbar oder nicht, wir können es nicht länger mitansehen, was da alltäglich die Bio-Tonnen füllt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und meistens wäre solches Obst und Gemüse ja durchaus noch frisch genug zur Verteilung an Bedürftige („Tafel“). Oder man könnte es doch auch einem Zoo schenken… Doch leider scheitert das oft an der Organisation, Logistik oder bereits an gesetzlichen Bestimmungen in Sachen Lebensmittel.
Gefällt mirGefällt mir
Eine Freundin von mir nimmt freitags ALLE Reste an frischem Obst und Gemüse mit. Die Betonung liegt hier auf ALLE Reste – auch die vergammelten!
In diesem Fall der Bioladen sortiert nicht! und deshalb nimmt es die Tafel nicht an!!!!!!
Meine Freundin hat den Deal und nimmt alles, sortiert bei sich und schenkt es in Freunde- und Bekanntenkreises weiter.
So ist das!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das finde ich super!
Gefällt mirGefällt mir