1933 befuhr Agatha Christie den Nil, verarbeitete ihre Reiseeindrücke in
„Death on the Nile“ als Kurzgeschichte und Detektivroman (inhaltlich verschieden).
Monat: Juni 2017
In Asien „entsteht“ Echtpelz unter unsagbar entsetzlichen
Bedingungen, daher oft billiger als Kunstpelz.
Finger weg! Sonst klebt Blut an selbigen.
Diese hell leuchtenden Juwele begegneten mir gestern auf einer Brachfläche.
Und gleich nebenan – auf einem längst verblühten Rapsfeld – blaue Saphire.
Nehmen Tiere Wohlgerüche mit Wohlbehagen auf? Ja, bestimmt.
Obwohl die Geschmäcker („Gerücher“) natürlich verschieden sind.
Ob ein Hund Tulpenduft mag?
Rotwein bei Zimmertemperatur trinken – eine Faustregel vergangener Zeiten.
In Burgen und Schlössern herrschten höchstens 18°C. Ab 20°C leidet das Aroma.
Was fühlt eigentlich ein Schmetterling im Bauch, wenn er verliebt ist?
Und was zählen Schafe, wenn sie nicht einschlafen können?
Heinrich Böll (1917 – 1985) vermutete, „sein“ Jahrhundert würde einmal
das Jahrhundert der Flüchtlinge genannt werden. Wenn er heute hier wäre…
Naturschutz kann nur funktionieren, wenn große Teile der Bevölkerung ihn auch wollen. Doch romantische Idealbilder helfen nicht, wir brauchen Lösungsansätze.
Lächeln ist so gesund! Auch unter „Zwang“. Allein wenn die Gesichtsmuskulatur ein Lächeln formt, werden Stresshormone abgebaut und Glückshormone ausgeschüttet.
Während der Himmel noch versucht, bei der Erschaffung des Menschen etwas Anständiges abzuliefern, arbeitet die Erde schon an dessen Grab.